Umgang mit Investoren
  N.B. Bitte nehmen Sie sich Zeit, den gesamten Artikel zu lesen, da er am Ende sehr nützliche Tipps über Dinge enthält, die es zu vermeiden gilt.
  1. Wie reagiert man auf neue Investorenkontakte & wie geht man darauf ein
  Mit Investoren zu sprechen, die mit einem in Kontakt treten, ist nicht so schwierig und beängstigend, wie es sich anhört. Es sind ebenfalls Menschen wie Sie, und sie wollen einfach mehr über ihr Unternehmen und Sie erfahren. Entspannen Sie sich also und bauen Sie eine Beziehung (im geschäftlichen Sinn) mit ihnen auf.
 Hier sind Best-Practice-Beispiele, wie man auf Investoren reagiert:
  - Antworten Sie Investoren so schnell wie möglich, nachdem Sie kontaktiert wurden. Es ist so einfach, und lässt Sie im guten Licht erscheinen.
  - Versuchen Sie als erstes das interne Messaging-System zu verwenden. Wenn Sie Probleme haben, mit ihnen in Kontakt zu treten, können Sie es danach per E-Mail oder Telefon versuchen.
  - Setzen Sie sich nicht unter Druck, einen Austausch mit dem Investor zu beginnen. Beantworten Sie einfach ihre Fragen und fragen Sie sie, welche Informationen/Unterlagen sie brauchen, und, ob sie ein Telefongespräch wünschen.
  - Versuchen Sie jede Nachricht mit einem Aufruf zur Handlung oder einer Frage abzuschließen, damit der Investor einen Grund hat, zu antworten. z.B. Brauchen Sie weitere Informationen? Wollen wir einen Termin vereinbaren, um es am Telefon zu besprechen?
  - Bemühen Sie sich, jedem Investor auf Ihrer Liste zu antworten. Wenn in ihrem Profil nur wenig Information ist, zögern Sie nicht, sie über ihren Hintergrund und ihre Erfahrung zu befragen. Denken Sie daran, Sie müssen sie mögen, und sie dazu bringen, Sie zu mögen.
  - Benutzen Sie in all Ihren Nachrichten korrekte Rechtschreibung und Grammatik. Es scheint offensichtlich, doch viele Menschen tun es nicht, und vermitteln damit einen unprofessionellen Eindruck.
  - Halten Sie Unterlagen bereit (besonders eine Präsentation und/oder einen Geschäftsplan). Oft beurteilen die Investoren Sie danach, wie schnell Sie antworten und ihnen die richtigen Informationen zukommen lassen. Sie sollten auch in Erwägung ziehen, sich vorzubereiten: Finanzen, Due Diligence Paket und Gesellschaftsvertrag. 
  
  Wir haben darüber einen ausführlicheren Artikel in unserer Lernsektion verfasst. hier  
 2. Zukünftige Investoren kennenlernen: Due Diligence
  Wenn Sie mit einem Investor in Kontakt getreten sind und mit der Richtung, in die die Gespräche gehen, zufrieden sind, sollten Sie erwägen, sie einer Grundüberprüfung zu unterziehen.
  (Wir führen Überprüfungen von Investorprofilen durch, wenn sie sich registrieren, und beobachten Ihre Aktivität auf der Seite. Wir raten Unternehmern auch dazu, uns zu kontaktieren, falls sie Fragen zu einem Investor haben, mit dem sie gerade im Kontakt stehen. 
  Es ist jedoch immer gut sicherzustellen, dass sie die Erfahrung haben, die sie behaupten zu haben. Außerdem sollten Sie so viel wie möglich über einen Investor erfahren, bevor Sie mit ihnen ins Geschäft kommen. Alle guten Investoren werden ihre Fragen begrüßen und Ihnen alle nötigen Informationen liefern. 
 Was man tun sollte: 
  - Befragen Sie Investoren zu ihrem Hintergrund und ihren vorherigen Investitionen. 
  - Führen Sie eine Grundrecherche im Internet durch – man sollte in der Lage sein, ihre digitalen Profile und Artikel über sie zu finden. 
  - Reden Sie mit Menschen, mit denen sie zuvor gearbeitet haben. Sie können den Investor bitten, Ihnen Kontakte zu vermitteln oder direkt über LinkedIn auf sie zugehen. 
  - Benutzen Sie Ihren Verstand. Wenn Sie auch nur ein wenig Verdacht schöpfen, nutzen Sie den "Melden" Button auf dem Profil des Investors, damit wir ermitteln können. 
  
 Was gilt es zu vermeiden:
  - Jeden, der Sie direkt kontaktiert und nicht in Ihrer Liste von interessierten Investoren erscheint. Wenn das passiert, bitten Sie sie, über die Seite in Kontakt zu treten. Wenn sie sich weigern, vermeiden Sie weitere Diskussionen.
  - Investoren, die Sie unter Druck setzen, schnelle Entscheidungen zu treffen. Aufrichtige Investoren respektieren ihren Prozess der Entscheidungsfindung und werden nicht versuchen, Sie zu drängen. 
   
- Einen Anwalt engagieren, der vom Investoren vorgeschlagen wurde, Sie sollten Ihren eigenen Anwalt engagieren, der sicherstellt, dass die Bedingungen für Sie und Ihr Unternehmen gut sind.  
 - Reisen, um potentielle Investoren zu treffen, bevor man ein ausführliches Gespräch am Telefon oder über Skype geführt hat. Es ist wesentlich günstiger Ihren Geschäftsplan per E-Mail zu versenden, als ihn persönlich zu überreichen.